Im Rahmen der Umweltaktion «Earth Hour» von WWF löscht Feldschlösschen am Samstag, 27. März zwischen 20.30 und 21.30 Uhr an seinem Hauptsitz in Rheinfelden das Licht. So setzt das Unternehmen neben seinen zahlreichen Massnahmen für den Umweltschutz auch ein symbolisches Zeichen gegen den Klimawandel.
In einem schrumpfenden Biermarkt war die Kategorie der alkoholfreien Biere 2020 die Gewinnerkategorie. Der Marktführer Feldschlösschen unterstützt diesen Trend mit dem Ausbau seines Sortiments. Nach den erfolgreichen Varianten Feldschlösschen Alkoholfrei Lager und Weizenfrisch werden die fruchtigen Sorten «Apfel» und «Zitrone» mit 0.0% Alkohol lanciert. Das vielfältige alkoholfreie Angebot bietet eine erfrischende Auswahl für jeden Geschmack und jede Gelegenheit.
Die pandemie-bedingten Einschränkungen des sozialen Lebens im vergangenen Jahr hatten starke Auswirkungen auf wichtige Kundensegmente von Feldschlösschen, der grössten Brauerei und Getränkehändlerin der Schweiz. Das Unternehmen reagierte mit Flexibilität und Solidarität auf die Herausforderungen. Unweigerlich hinterliess die Marktsituation aber auch beim Jahresergebnis 2020 Spuren. So verzeichnet Feldschlösschen für das vergangene Jahr beim Bier und bei den Getränken einen Rückgang bei Volumen und Umsatz. Eine positive Entwicklung hingegen gab es bei den alkoholfreien Bieren sowie bei den Craft- und Spezialitätenbieren. Nach wie vor ist die Marke Feldschlösschen klar das meistverkaufte Bier in der Schweiz. Dank ihrer klaren Marktstrategie und ihrem Innovationsgeist geht die Rheinfelder Brauerei das Jahr ihres 145jährigen Bestehens gestärkt und optimistisch an.